Person
Fabian Fahl
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adresse
Gebäude: 1810
Raum: 520
Wüllnerstr. 5b
52062 Aachen
Universitäre Funktionen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
- Mitglied des Personalrats der wissenschaftlich, ärztlich und künstlerisch Beschäftigten der RWTH Aachen
- Referent beim WBGU (ehemals)
Lehrveranstaltungen
- Sommersemester: Geostatistik (SPSS)
- WIntersemester: Grundseminar Humangeographie
Forschungsprojekte
- Begleitforschung zur Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier
- Grenzüberschreitende Forschung zu Nachhaltigkeit der Bauwirtschaft in den Niederlanden: Euregional Sustainability Center (ESC)
- Interreg-Projekt "Crossquality" zu grenzüberschreitender Kooperation in der Euregio Maas-Rhein (abgeschlossen)
- Hauptgutachten des WBGU: "Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration" (abgeschlossen)
Beruflicher Werdegang
Seit 04/2020: |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen University |
01/2020 bis 10/2020: |
Referent des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
|
10/2017 bis 10/2019: |
Studium, M.Sc. Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen University Nebenfach: Stadtplanung Masterarbeit: Postwachstumsökonomie - Chance oder Risiko für regionalwirtschaftliche Entwicklung? Analyse ausgewählter Beispiele.
|
10/2014 bis 09/2017: |
Studium, B.Sc. Angewandte Geographie an der RWTH Aachen University Nebenfach: Gesellschaftswissenschaften Bachelorarbeit: Regionale Ansätze zur Förderung des betrieblichen Umweltschutzes - Kategorisierung und Optionen der Erfolgsbewertung. |
Publikationen
Quelle | Autoren |
[Bericht] 1. Innovationsbericht Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier (2023) RWTH Aachen |
Antons, D./Caferoglu, H./Nasgowitz, C./Selzner, P./Freyer, K. W./Räke, M./Gier, P./Neuhaus, M./Schurr, U./Klar, C./Krüger, A./Strese, S./Kindermann, B./Lentzen, L./Hame, D./Roß-Nickoll, M./Daniels, B./Sybertz, A./Böschen, S./Cornely, J./Lübbe, L./Fromhold-Eisebith, M./Fahl, F./Schwaneberg, U./Wittmann, C./Bergs, T./Barth, S. |
[Bericht] Analyzing the Quality of Cross-Border Cooperation - Research Report (2023) Maastricht University |
Billen, R./Dubois, C./Fahl, F./Fromhold-Eisebith, M./Kikken, C./Koenen, T./Mertens, P./Unfried, M./van de Velde, E. |
[Bericht] Analyzing the Quality of Cross-Border Cooperation - Handbook (2023) Maastricht University |
Fahl, F./Billen, R./Dubois, C./Fromhold-Eisebith, M./Kikken, C./Koenen, T./Mertens, P./Unfried, M./van de Velde, E. |
[Bericht] Analyzing the Quality of Cross-Border Cooperation - Final Report (2023) Maastricht University |
Mertens, P./Unfried, M./Billen, R./Dubois, C./Fahl, F./Fromhold-Eisebith, M./Kikken, C./Koenen, T./van de Velde, E. |
[Buch] Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration – Hauptgutachten (2020) WBGU |
Fischer, M./Fromhold-Eisebith, M./Grote, U./Matthies, E./Messner, D./Pittel, K./Schellnhuber, H. J./Schieferdecker, I./Schlacke, S./Schneidewind, U./Blake-Rath, R./Dorsch, M. J./Fahl, F./Feist, M./Gaertner, J./Geschke, J./Göpel, M./Hake, H./Jürschik, U./Krause, K./Loose, C./Messerschmidt, R./Neubert, S./Pfeiffer, J./Pilardeaux, B./Schulz, A./Siegmeier, J./Wegener, N. |